Wie wird das eingerichtet?
- time4mambo
-
Autor
- Offline
- Mal gucken ob was passiert...
Bevor ich mich an eine exisiterende Domain mache - also am "offenen Herzen" operiere - vielleicht hat ja jemand den einen oder anderen Tipp für mich?
Axel
Das SEBLOD®-Handbuch als kostenloses Onlinebook auf time4joomla
Tutorials zu Joomla und MS-Office: www.time4joomla.de
Seblod-Apps auf www.time4mambo.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gruß Norbert / FINWICK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ab dem Punkt kann man dann auch eine eigene Joomla-Installation machen. Dann braucht man das Mutidomain nicht mehr.Anonymous schrieb: Die Extension musste folgende Kriterien erfüllen:
Die meisten Multidomain Extension die ich mir anschaute konnten das so nicht bieten.
- Jede Domain sollte aus Performance Gründen eine eigene Datenbank bekommen
Gruss
Paul
Gruß Norbert / FINWICK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymus
Es soll ja immer die Möglichkeit existieren auf der Hauptseite den einen oder anderen Artikel ebenfalls Publizieren zu können.
Dazu kommt das man sich nur Einmal einzuloggen brauchen soll, aber trotzdem auf jeder Domain eingelogt sein soll.
Einzig bei dem später noch hinzukommenden Kampus, eine Art Moodle-Plattform für die Studenten, die soll dann Fachinstitut abhängig sein.
Wie gesagt ist kein leichtes Projekt und erfordert jede Menge Gehirnschmalz.
Auf der Hauptseite sollen Artikel in Modulen angezeigt werden, die Verlinkung aber dann auf den Artikel der jeweiligen Subdomain erfolgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- time4mambo
-
Autor
- Offline
- Mal gucken ob was passiert...

Nichts desto Trotz danke für die Tipps!
Axel
Das SEBLOD®-Handbuch als kostenloses Onlinebook auf time4joomla
Tutorials zu Joomla und MS-Office: www.time4joomla.de
Seblod-Apps auf www.time4mambo.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Setzt man einfache Replication ein, müssen alle Artikel auf der Hauptdomaine gemacht werden, auf den anderen Domainen darf man dann keine Artikel erstellen. Wenn man das als MySQL-Cluster Replication aufsetzt, dann ist es egal wo der Artikel angelegt wird.
Gruß Norbert / FINWICK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bei SEBLOD® gibt es eine Doku dafür www.seblod.com/v2/documentation/seblod-2x/multi-sites.html
Gruß Norbert / FINWICK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- time4mambo
-
Autor
- Offline
- Mal gucken ob was passiert...
Hatte die leise Hoffnung, dass es schon mal jemand mit SEBLOD® geschafft hat...

Axel
Das SEBLOD®-Handbuch als kostenloses Onlinebook auf time4joomla
Tutorials zu Joomla und MS-Office: www.time4joomla.de
Seblod-Apps auf www.time4mambo.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gruß Norbert / FINWICK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anonymous schrieb: Sicher könnte man das alles tun, aber die Webseiten sollen im Laufe der Jahre Wachsen und entsprechend die Hardware mit.
Es macht keinen Sinn von Anfang an, ein Clustersystem aufzubauen.
Ich denke das hat locker noch 2 Jahre Zeit bis das jetzige Konstrukt an seine Grenzen kommt.
Zudem besteht in der ICT Cloud Plattform zu jederzeit die Möglich nachzurüsten, also warum jetzt schon tief in die Taschen greifen.
Das kann man alles auf einem System machen. Man muss mysql nur in Instanzen betreiben. Ist dann kann man es auch später auseinanderziehen. Aber richtig, mit einem einfachen Hosting ist das nicht zu machen.
Gruß Norbert / FINWICK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.